Unser Zauberwort "Wegepunktflug"
Um die Kitze rechtzeitig zu retten, fliegen Max Enders und Christopher Kaps mit zwei Drohnen die Felder ab.
Die Kitze, können sie im hohen Gras mithilfe einer an dem Flugobjekt installierten Wärmebildkamera ausfindig machen. Anhand einer Satellitenkarte, berechnet die Drohne ihre Flugroute eigenständig.
Beim sogenannten "Wegpunktflug" fliegt, dass Gerät die programmierte Fläche innerhalb von wenigen Minuten automatisch ab.
So kann ausgeschlossen werden, dass eine Fläche übersehen wird. Das Risiko, dass sich dann noch ein Kitz im hohen Gras befindet, liegt dann etwa bei 20 Prozent. Befinden sich in der Wiese Wärmequellen, werden diese auf die Tablets der Drohnenpiloten am Boden in Echtzeit übertragen.
Für alle Technikfreaks:
Unser Equipment :
- 2 Drohnen DJI Mavic Enterprise Dual mit Flir Lepton 160x148 Pixel Wärmebildkamera
- 2 Drohnen DJI Mavic Enterprise Advanced mit DJI 640x580 Pixel Wärmebildkamera
- 14 Akkus für Drohnen
- 4 Ladegeräte für Drohnen
- 2 Tablet- PC's als Anzeigegeräte
- 2 Akku-Monitore als Anzeigegeräte
- 14 VHF- Freenet Funkgeräte
- 14 Ladegeräte für Funkgeräte
- 20 Kisten zum sichern der Fundtiere in verschiedenen Größen
- 4 Arbeitstische
- 3 Wechselrichter zum mobilen Laden der Akkus
- 14 Einsatzschilder
- 14 Kopflampen
- 1 LTE WLAN-Router
in Beschaffung :
- weitere Kisten zum Sichern der Fundtiere
Warum DJI statt Yuneec ?
- DJI ist ausbaufähiger
- modernere & leichter zu bedienende Technik
- Zusatzscheinwerfer serienmäßig dabei
- Für uns das entscheidende Kriterium : "Mapping", fliegen nach vorprogrammierten Routen