Kitzrettung - Drohneneinsatz gegen den Mähtod
Wieso müssen Rehkitze gerettet werden ?
Jedes Jahr sterben 100.000 Rehkitze einen grausamen Tod.
Rehkitze werden zwischen Ende April und Anfang Juli geboren. Die Jungtiere haben die Angewohnheit, dass sie sich bei Gefahr tief in den Boden drücken. Das Kitz hat noch keinen eigenen Geruch, deshalb ist diese Taktik bei Raubtieren sehr effizient. Gegen eine motorisierte Mähmaschine haben die Kleinen jedoch keine Chance. Den Landwirten kann man keine Schuld geben, denn von ihren Maschinen sehen sie die Jungtiere einfach nicht.
"Für die Landwirte ist die Rettung der Kitze nicht nur des Tierwohls wegen wichtig "
Geraten Leichenteile ins Gras oder Heu, können Kühe oder Pferde sterben. Das sogenannte Botulinum-Toxin, im Volksmund auch als Leichengift bekannt, lähmt die Tiere und lässt sie qualvoll ersticken. Landwirte riskieren hohe Strafen, wenn sie ihre Wiesen vor dem Mähen nicht sorgfältig prüfen. Und auch den Jägern ist es wichtig, dass keine Tiere verletzt werden, denn ihnen ist ein gesunder Bestand wichtig. Denn Jagd bedeute nicht immer nur Schießen, sondern ein viel größerer Anteil hat dabei die Hege.
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
Wie kannst du uns unterstützen?
LANDWIRTE:
- frühzeitige Anmeldung, um eine Suche zugewährleisten
- Übermittlung der genauen Flächen
- zeitnahe Mahd nach der Kitzsicherung
- Rücksprache zur Mahd-Reihenfolge bei erfolgter Kitzsicherung
- JAB vor der Mahd informieren
- Unterstützung bei Freilassung (nach max.4h) der Tiere und ggf. Nachkontrolle
JAGDAUSÜBUNGSBERECHTIGTE:
- aktive Teilnahme an der Suche und Sicherung
- Unterstützung bei der Freilassung der Tiere
- Nachkontrollen
ALLGEMEIN:
- werde Teil des Teams als Pilot oder Läufer
- Aufklärung über unsere Arbeit
- folge uns auf Instagram und Facebook
- Beachte Brut- und Setzzeit
- Geld-/ Sachspenden / Amazon Wishlist